Arbeitsplatzbezogene Qualifizierungen in der Elektro- und Informationstechnik
In den Wachstumsbranchen Elektro- und Informationstechnik schaffen arbeitsplatzbezogene Qualifizierungen sehr gute Bedingungen für die Rückkehr ins Arbeitsleben. Das ESB Berufsförderungswerk bietet zwei arbeitsplatzbezogene Qualifizierungen an, die nach nur zwölf Monaten mit einer IHK-Prüfung abschließen.
Informationswirtschaft (ITNA)
IT-Fachkräfte sind gefragt – und der Bedarf in Unternehmen wird weiter steigen. Die arbeitsplatzbezogene IT-Qualifizierung „Informationswirtschaft“ vermittelt Fachkenntnisse und Fähigkeiten in der Ausprägung:
- IT-Netzwerk Assistenz (ITNA): Netzwerkbetreuung und Administration, Planung, Beurteilung und Betreuung neuer und bestehender Netzwerke
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im IT- oder Elektrobereich, z.B. abgeschlossene Ausbildung
Dauer und Abschluss
- Dauer: 12 Monate, davon 9 Monate im BFW und 3 Monate Praktika
- Abschluss: IHK-Zertifikat, Zeugnis des BFW Birkenfeld und qualifizierte Praktikumszeugnisse
Industriefachkraft für SPS-Technik
Industriefachkräfte für SPS-Technik entwerfen elektrische Automatisierungssysteme und betreiben automatisierte Anlagen. Sie messen und prüfen, bereiten die Fertigung vor und realisieren oder überwachen die Montage. Ihre Zuständigkeit kann von der Erledigung vorgegebener Aufträge über die Mitwirkung bei der Projektabwicklung bis hin zur eigenverantwortlichen Durchführung reichen.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Elektrofachkräfte mit Vorkenntnissen der Elektrotechnik und der Sicherheitstechnik im Elektrobereich, gute Auffassungsgabe und genaue Wahrnehmung
Dauer und Abschluss
- Dauer: 12 Monate, davon 9 Monate im BFW und 3 Monate Praktika
- Abschluss: IHK-Zertifikat, Zeugnis des BFW Birkenfeld und qualifizierte Praktikumszeugnisse
Kontakt
Anke Meyer-Haßdenteufel
Koordinatorin
Elektro- und Informationstechnische Berufe
a.meyer@e-s-b.org