
Berufe der Elektro- und Informationstechnik
Ob Computerchips, Solarzellen oder Kommunikationssysteme: Elektro- und Informationstechnik ist heute überall zu finden und wird in nahezu allen Branchen angewendet. Umso mehr sind qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich gefragt – und ihr Tätigkeitsfeld ist vielfältig, wie die unterschiedlichen Qualifizierungen des ESB Berufsförderungswerks in der Elektrotechnik und Informationstechnik zeigen.
Qualifizierungen und Berufsbilder im Überblick
Planung und Umsetzung komplexer Hard- und Softwaresysteme, Installation und Konfiguration von Informationstechnik orientiert an den Kundenanforderungen, Behebung von Störungen mit modernsten Diagnosesystemen, Kundenberatung und -schulung
Mehr Informationen hier.
Dauer: 24 Monate
Beginn: 02.07.2025 (Reha-Vorbereitung: 02.04.2025)
sowie 13.01.2026 (Reha-Vorbereitung: 14.10.2025)
Cyber-physische Systeme entwickeln, bereitstellen und optimieren, Daten systemübergreifend bereitstellen, Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme, sichere Arbeitsabläufe schneller und besser bereitstellen, Installation, Betrieb und Verwaltung von IT-Systemen nach Kundenanforderungen.
Sie arbeiten an der digitalen Verbindung von Maschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und optimal zusammenarbeiten können.
Mehr Informationen hier.
Dauer: 24 Monate
Beginn: 02.07.2025 (Reha-Vorbereitung: 02.04.2025)
sowie 13.01.2026 (Reha-Vorbereitung: 14.10.2025)
Analyse und Anpassung von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen in automatisierten Systemen, Installation elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme, Bau von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen sowie Montage, Konfiguration von Sensorsystemen und speicherprogrammierbaren Steuerungen
Mehr Informationen hier.
Dauer: 24 Monate
Beginn: 02.07.2025 (Reha-Vorbereitung: 02.04.2025)
sowie 13.01.2026 (Reha-Vorbereitung: 14.10.2025)
Kontakt
Anke Meyer-Haßdenteufel
Koordinatorin
Elektro- und Informationstechnische Berufe
a.meyer@e-s-b.org