
Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
Umgang mit Menschen, persönliche Begleitung und Unterstützung: Das zeichnet Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen aus. In Kooperation mit der ESB Bildungsstätte für Sozialwesen bietet das Berufsförderungswerk in Birkenfeld Qualifizierungen in zwei gefragten Berufen an: der Ergotherapie und der Arbeitspädagogik.
Qualifizierungen und Berufsbilder im Überblick
Ganzheitliche Beratung und Behandlung von Patient*innen für nahezu alle Krankheits- und Einschränkungsformen – beispielsweise motorisches, Wahrnehmungs- und geistiges Training, Wiedererlernen lebenspraktischer Fähigkeiten, psychische Stabilisierung, Erweiterung sozialer und emotionaler Kompetenzen in Krankenhäusern, sozialen oder pädagogischen Einrichtungen, Heimen oder Zentren sowie eigenen Praxen
Mehr Informationen hier
Dauer: 36 Monate
Beginn: 28.08.2023 (Reha-Vorbereitung: 05.06.2023) sowie
Sommer 2024 (Reha-Vorbereitung: Frühjahr 2024)
Pädagogische und sonderpädagogische Betreuung von Menschen in besonderen Lebenssituationen – z. B. Gruppenleitung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Förder- und Integrationsmaßnahmen für Jugendliche, in beruflicher Qualifizierung und Ausbildung, in der Integration Arbeitsloser, in Fachkliniken oder in der Freizeit- und Erlebnispädagogik.
Mehr Informationen hier.
Dauer: 18 Monate
Beginn: 10.10.2023 (Reha-Vorbereitung: 12.07.2023) sowie 09.04.2024 (Reha-Vorbereitung: 08.01.2024)
Kontakt Arbeitspädagogik
Kontakt Ergotherapie

Christine Tholey-Martens
Leiterin Bildungsstätte für Sozialwesen
Telefon: 06782 18-1576c.tholey-martens@e-s-b.org