
Ergotherapie – Ausbildung und Studium
Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ganzheitlich bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität. Die Ausbildung in der ESB Bildungsstätte für Sozialwesen bereitet angehende Ergotherapeut*innen gezielt auf ihre vielfältigen Aufgabengebiete vor. Ergänzend besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit der Hochschule Trier den Bachelor-Studiengang Ergotherapie zu absolvieren.
Berufsbild und Tätigkeiten
Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen ganzheitlich dabei, ihren Alltag trotz unterschiedlichster Erkrankungen und Einschränkungen zu meistern. Entsprechend vielseitig ist ihr Tätigkeitsfeld: Es reicht von Mobilisierungsübungen über die Erstellung von Behandlungsplänen bis hin zum Anleiten bei kreativen Tätigkeiten. Ergotherapeut*innen sind in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhäusern, freien Praxen, integrativen Kindergärten und vielen anderen Einrichtungen tätig.
Mehr Informationen hier.
Zulassungsvoraussetzungen
- mind. mittlerer Bildungsabschluss
- erwünscht: mind. 3-monatiges Vorpraktikum (kann auch nach Bewerbung erfolgen)
- Soziale Kompetenzen und psychische Stabilität
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Handeln
- Kommunikationsfähigkeit und gutes Reflektionsvermögen
Bewerbung
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich, bis Juni eingehende Bewerbungen werden für das betreffende Jahr berücksichtigt. Folgende Bewerbungsunterlagen müssen eingereicht werden:
- Bewerbungsbogen (PDF)
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
- Nachweis des Schulabschlusses (Mittlere Reife) und/oder der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis geleisteter Vorpraktika
- frankierter und an den/die Bewerber/in adressierter Rücksende-Briefumschlag DIN-A4
Kosten und Finanzierung
- Bei der Ergotherapie Schule Birkenfeld zahlen die Auszubildenden kein Schulgeld. Im Gegenteil, Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung nach Maßgabe des TVA-L Gesundheit.
- Für Rehabilitand*innen: Die Ausbildung ist anerkannter Reha-Beruf, über Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihre Reha-Beraterin/Ihr Reha-Berater.
Studiengang Ergotherapie
In Kooperation mit der Hochschule Trier bietet die Bildungsstätte den Dualen Studiengang Ergotherapie an: Das ausbildungsintegrierte Studium verbindet berufsbezogene methodische Kompetenzen mit wissenschaftlichen Grundlagen. Die Studierenden lernen kritisches Beurteilen, Problemanalyse und kreative Ideenfindung – wichtige Grundlagen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Inklusion. Durch den akademischen Abschluss werden zudem auch Berufswege über die Therapie hinaus eröffnet, beispielsweise in Dozenten- oder Leitungsfunktionen.
Kontakt

Christine Tholey-Martens
Leiterin Bildungsstätte für Sozialwesen
Telefon: 06782 18-1576c.tholey-martens@e-s-b.org