Kompetenzzentrum
Aktivierung und Motivation für eine berufliche Zukunft – Ihr Start im Kompetenzzentrum
Dauer:
Die Maßnahme erstreckt sich über 20 Wochen(bis zu 40 Wochen in Teilzeit). In intensiven, praxisnahen Modulen erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in drei gefragte Berufsfelder: Handwerk, Küche/Hauswirtschaft sowie Pflege/Assistenz.
Inhalte:
- Berufliche Orientierung: Analyse persönlicher Kompetenzen, Entdeckung beruflicher Neigungen und Entwicklung realistischer Perspektiven.
- Praktische Erfahrungen: Aufzeigen berufstypischer Arbeitsabläufe, Einführung in Arbeitsmittel und Sicherheitsstandards.
- Soft Skills und Gesundheit: Förderung von Kommunikationsfähigkeiten, Sozialkompetenz, Resilienz und ergonomischem Arbeiten.
- Theorie und Praxis vereint: Fachliche Grundlagen in Verbindung mit praktischen Übungen machen diese Maßnahme einzigartig effektiv.
Relevanz für den Arbeitsmarkt:
Das Kompetenzzentrum richtet sich gezielt an Menschen mit besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, darunter Langzeitarbeitslose und Migranten. Die Maßnahme hilft, Vermittlungshemmnisse zu überwinden und die Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen.
Die gewählten Berufsfelder sind bewusst zukunftsorientiert:
- Handwerk: Der chronische Fachkräftemangel in diesem Bereich bietet Chancen für Neueinsteiger.
- Küche/Hauswirtschaft: Gut ausgebildete Fachkräfte sind auch hier gefragt.
- Pflege/Assistenz: Ein stark wachsender Sektor durch den demografischen Wandel.
Ergebnis:
Teilnehmer gewinnen nicht nur Klarheit über ihre berufliche Zukunft, sondern verbessern durch gezielte Qualifikation und Betreuung ihre Chancen auf eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt. Dies stärkt nicht nur die persönliche Perspektive, sondern leistet auch einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilität.
Starten Sie mit uns in eine beruflich erfüllte Zukunft!