![](fileadmin/header/Krankenhaus_Sozialer_Dienst.jpg)
Sozialdienst – Beratung und Unterstützung
Ein Krankenhausaufenthalt wirft oft Fragen und Unsicherheiten auf, die über die Erkrankung selbst hinausgehen. Der Sozialdienst ergänzt deshalb die ärztliche und pflegerische Versorgung im ESB Krankenhaus: In vertraulichen Gesprächen erhalten Patient*innen und Angehörige Unterstützung und Beratung bei persönlichen Herausforderungen.
Der Sozialdienst informiert, berät und vermittelt in folgenden Bereichen:
Beratung
- bei Problemen, die mit der Erkrankung in Zusammenhang stehen
- bei Fragen aus dem persönlichen psychosozialen Bereich
- in sozialrechtlichen und finanziellen Fragen
- zu Leistungen der Pflegeversicherung: Pflegegeld und Pflegestufe
- zum Schwerbehindertenausweis
- bei Suchtgefährdungen
- Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen (AHB, Frührehabilitation und geriatrische Rehabilitation)
Vermittlung
- von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- von ambulanten Hilfen wie Pflegedienste, Essen auf Rädern etc.
- von Kurzzeitpflege oder vollstationärer Pflege in einem Pflegeheim
- Information über Pflegehilfsmittel und deren Vermittlung