29. Mai 2024

Erasmus+

Im Rahmen von Erasmus+ berufliche Bildung absolvierten zwei Ausbilder der Knapp AG sowie ein Mitarbeiter der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG) ihr Job-Shadowing bei Howatherm in Brücken sowie in der Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld (ESB). Job-Shadowing ist eine Methode der Personalentwicklung, bei der ein Mitarbeiter einen anderen für einen gewissen Zeitraum begleitet und dessen Tätigkeiten beobachtet, aber nicht selbst ins Geschehen eingreift, ihn also quasi „beschattet“. Durch das Beobachten der Tätigkeit soll der „Beschatter“ einen Eindruck von der Arbeit gewinnen.

Ziel des Besuches war es, die Ausbildungsangebote der deutschen Partner kennenzulernen, um die bereits stattfindenden Praktika von Auszubildenden aus Birkenfeld in Graz auch in umgekehrter Richtung durchzuführen.

Die beiden Ausbilder der Knapp AG zeigten sich sehr beeindruckt von der fachlichen Intensität der Ausbildung bei Howatherm und den Ausbildungswerkstätten sowie den Ausbildungsangeboten des Ausbildungsverbundes innerhalb der ESB.

 

Ausbildungsleiterin Sibylle Willrich (Howatherm) revanchierte sich für ihr eigenes Job-Shadowing im vergangenen Jahr bei der Knapp AG in Graz und organisierte einen gemeinsamen Grillabend auf dem Gelände von Howatherm. Im Verlauf des Abends wurde schnell klar, dass eine Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen und Institutionen aus Österreich und Deutschland von gegenseitigem Nutzen sein kann.

Erasmus+-Koordinator Martin Kahr von STVG suchte den Austausch mit seiner Kollegin Anita Fey, Erasmus+-Koordinatorin der ESB. Er besuchte verschiedene Abteilungen des Jungendwerks, wobei er sich bei „Influence“ in Idar-Oberstein mit einem Mikrofon konfrontiert sah. Der während des Besuchs produzierte Podcast ist mittlerweile bei Spotify und Soundcloud unter „Influence IO“ veröffentlicht worden.

Die im abschließenden Gespräch erörterten möglichen Szenarien der intensiveren Zusammenarbeit tragen bereits erste Früchte. Auszubildende der Knapp AG werden im Sommer zu einem Kurs von Graz nach Birkenfeld zur ESB reisen. In umgekehrter Richtung werden Azubis der Unternehmen Howatherm und Loch ein zweiwöchiges Praktikum in Graz bei der Knapp AG absolvieren.

Von Erasmus+ profitieren jedoch nicht nur die genannten Unternehmen. Eine Exkursion der Besucher zum Steinkaulenberg machte die österreichischen Gäste neugierig auf weitere touristische Angebote der Region. Die Pläne, was sie sich beim nächsten Besuch in der Region um Idar-Oberstein anschauen möchten, wurden bereits geschmiedet.

Nähere Informationen zu Erasmus+ finden Sie hier: https://www.e-s-b.org/stiftung/erasmus/
Kontakt für Interessierte: erasmusplus@e-s-b.org